Heute bei Regen aufgewacht, bei Regen gefrühstückt und bei Regen gepackt und gestartet. Heutiges Ziel für den Vormittag ist die ca. 30 km von Rotorua entfernte Wai-O-Tapu Thermal Wonderland mit dem berühmten Champaign Pool und dem Lady Know Geysir. Ich nehme es mal vorweg: der Geysir speit einmal pro Tag um 10:15 für ca. 1 Stunde seine Wasserfontäne in die Höhe; wir haben es verpasst. Und vom Champagne Pool haben wir nur den orangenen Rand gesehen, der Rest war eine Mischung aus Wasserdampf und Regen. Beeindruckend war es allemal.
Wir verlassen Rotorua und schon bald kommen wir in Gegenden wo die Erde dampft und Qualm aus Erdritzen aufsteigt und das alles inmitten von urwaldartiger Landschaft.
Die Straße wird zunehmend einsamer und es ist ein wenig unheimlich wenn links und rechts neben der Straße die Dampfwolken aufsteigen.
Als wir das Thermal Wonderland erreichen, regnet es zwar immer noch, aber die Zivilisation hat uns zurück, festzumachen an den vielen Mittouristen aus asiatischen Ländern und ihrem fröhlichen Geplapper. Der Eintritt ins Wonderland kostet 35NZ$ pro Nase aber wir haben ja unsere Top Ten Membership Card und sparen einige Dollars. Die re-investieren wir in einen Regenschirm damit beim Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera die Linse trocken bleibt. Und Fotomotive gibt es zu Hauf!
Auf einem sehr schön angelegten Spazierweg gibt es 25 verschiedene Pools, Krater und brodelnde Quellen in den unterschiedlichste Farben zu bestaunen. Die Farben werden durch die Ausfällung verschiedener chemischer Elemente und Verbindungen verursacht. Das sind hauptsächlich Schwefel, Antimonsulfide, Siliziumoxid, Arsensulfid, Mangan und Eisenoxid. Ein dementsprechend beißender Geruch liegt über dem gesamten Arsenal und man wird dringend gebeten seine Fingerchen nicht in womöglich erreichbare Flüssigkeiten einzutauchen. Sie sind entweder giftig oder über 100 Grad heiß. Nach ca. 2 Std beenden wir den Rundweg mit jeder Menge Eindrücke, Fotos und trotz Regenschirms leicht durchnässten Klamotten. Regen hin oder her: dieser Ausflug war absolut lohnenswert und gehört zu den Highlights der Nordinsel.

Wir machen uns nun auf den Weg zu unserem Abendquartier, das uns gute 200km bis zum DOC Campsite Mangawhero im Tongariro National Park führt. Unterwegs fahren wir ein langes Stück am wunderschönen Lake Taupo gibt, aber wo wir den Namen des Ortes nicht merken konnten, weil der Ort so klein war, das er anscheinend keinen Namen braucht. Weiter führt uns die Fahrt durch steppenartige Landschaft die schon sehr an einige Szenen aus dem Herrn der Ringe erinnert und diese wurden tatsächlich gleich dort gedreht wo wir dann gegen 17h unser Nachtlager erreichen.