Der Flug nach Sydney heute ist relativ simpel. Wir sind bereits nach Australien eingereist und es entfallen damit alle komplizierten Prozeduren. Das Personal am Flughafen Hobart ist äußerst freundlich und hilfsbereit. Mittlerweile ist auch die Kopfhörer Installation im Cockpit korrekt verkabelt und ich kann von Anfang an den kompletten Funk und die Kommunikation der Piloten hören. Heute wird Arnim auf dem Jet eingewiesen und ich lerne gleich die ganzen Verfahren mit. Bei schönstem Wetter starten wir auf der Bahn 12 nach einem Backtrack. Für einen Taxiway hat der Platz wohl nicht gereicht. Schnell sind wir mit über 2500 ft/min auf unseren finalen Fluglevel von 28.000 Fuß gestiegen. Die Kommunikation ist sehr klar und die australischen Controller sind hilfsbereit. Nach ca. einer Stunde Flug taucht die Küste von Australien auf. Auch in Australien (wenigstens an der Küste) scheint das Wetter ausgezeichnet zu sein. In Sydney erwartet uns allerdings leichter Regen bei warmen Temperaturen.
Nach der Landung treffen kurz nacheinander die anderen Flugzeuge der Gruppe ein. Schon im Funk haben wir einige im Anflug gehört. Es gibt ein großes Hallo auf das Wiedersehen. Die Gruppe trifft sich heute nach fast drei Wochen wieder. Wir ordern nach dem Auftanken die Taxis über Uber (das sind private Fahrer, die sich mit dem eigenen Auto etwas Geld verdienen). Der Flugplatz Bankstown, auf dem wir gelandet sind, liegt etwas 45 min Autofahrt vor der Stadt. Wir fahren durch trostlose Vororte, die ziemlich vermüllt sind. Aber vielleicht ist ja auch nur Sperrmülltag. Endlich sehen wir die Kulisse der Skyline von Sydney und wir erreichen unser Hotel „Shangri La“, das in vorderster Front zum Hafen steht. Es ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch erstklassig. Jan kommt mit seiner Crew als letzte an, und wir singen spontan ein Geburtstagsliedchen für ihn in der Halle. Er freut sich sichtlich und lädt uns zu einem Geburtstagsessen in ein italienisches Restaurant im Hafen ein. Aber erstmal genießen wir das obligatorische „After Landig Beer“ in der Blu Bar im 36. Stock des Hotels. Von hier aus haben wir einen fantastischen Überblick über den Hafen und die Skyline. Nach kurzem Erfrischen machen wir uns auf den Weg ins Restaurant und es beginnt wieder ein sehr interessanter Abend mit den unterschiedlichen Crews, die von ihren Erlebnissen in Neuseeland berichten.