Frühstück im Freien bei blauestem Himmel und der Brandung im Rücken.
Dann verlassen wir den äußerst luxuriösen Campground (Duschen mit Glaskabinen und Heizlüfter für Jedermann) und fiebern dem Gletschermassiv der Südalpen entgegen. Schon beim Verlassen der Ortschaft Greymouth erhaschen wir erste Blicke auf die gewaltigen, zum Teil schneebedeckten Gipfel.
Unterwegs googeln wir Anbieter für Scenic Heli-Flights und stellen mit Schrecken fest, dass sowohl im Franz-Josef Village als auch im Fox Village für den aktuellen Tag keine Buchungen mehr online verfügbar sind. Nur für die kommenden Tage und laut Wettervorhersage soll das Wetter morgen schon kippen. Leichte Enttäuschung macht sich breit aber wir beschließen einfach vor Ort nochmal direkt in der i-Site nachzufragen. Wir liegen gut in der Zeit mit unserer Tagesetappe und wollen auch ohne Heli-Flight heute noch das schöne Wetter nutzen und den Rundweg am Franz-Josef Gletscher laufen. Knapp 20 km vor unserem Tagesziel, unscheinbar in einer Kurve, taucht am Straßenrand ein kleines Schild auf: Glacier Heli-Flights – Today Special Price! Kein Zögern, keine Diskussion, wir biegen sofort links ab und kommen an eine, wunderschön am türkisfarbenen Fluss gelegene Wiese, auf der ein kleiner Kiosk und 1 Helikopter stehen. Außer uns sind nur 2 andere Autos da und als uns die nette Lady am Kiosk versichert, wir könnten in der nächsten halben Stunde jede gewünschte Tour buchen sind wir happy.
Nachdem wir gewogen!! wurden und diverse Informationen zu unserem gebuchten Flug bekommen haben, landet Josh mit dem Robinson R44 auf der Wiese, entlädt 2 Gäste und widmet sich nach dem Auftanken uns und einer weiteren Mitfliegerin. Einsteigen, Kopfhörer auf die Ohren, Handies und Kameras bereit und ab geht‘s. Es folgen 30 Minuten unbeschreiblich schöner Ausblicke auf über 30 Gletscher der Südalpen. Muss man sehen, kann man kaum beschreiben.
Nach der Landung und über 200 geknipsten Fotos sind wir total überwältigt und packen erstmal unsere Campingstühle aus und gönnen uns zur Feier des Tages ein Piccolöchen. Nachdem wir uns beruhigt haben geht es weiter in Richtung Franz-Josef Village, einem zumindest außerhalb der Hauptsaison völlig verschlafenen 300-Seelen Dorf. Wie auch die anderen Hotspots, die wir bisher besucht haben, gefällt uns hier wieder die ruhige unaufgeregte Atmosphäre. Es gibt Anbieter für Heli-Flights, Heli-Hike, Sky Diving, Eco Adventures etc. und trotzdem ist es ruhig und beschaulich, denn im Vordergrund steht immer die gigantische Kulisse der vielen schneebedeckten 3000er und vor unserer Nase der Franz-Josef- Gletscher. Fox- und Franz-Josef Gletscher sind ein Teil der Weltnaturerbe-Region South Westland. Den Franzerl nehmen wir uns jetzt auch mal direkt vor und fahren bis zum Parkplatz von dem aus die verschiedenen Wanderwege abzweigen. Wir entscheiden uns für den Rundweg und wandern zuerst wieder durch Regenwald, dann geht es über ein ausgetrocknetes Flußbett und der weit entfernte Gletscher rückt immer näher.
Während des gesamten Weges kreisen immer wieder Helis über dem Gebiet, denn wirklich nah kommt man an die Gletscher nur aus der Luft. Aber auch zu Fuß kann man bis nah an das Ende der Eiszunge wandern. Der genaue Abstand wird am Start der Wanderung tagesaktuell angezeigt. Heute haben wir 750 Meter Abstand zur Gletscherzunge während es vor 3 Jahren nur ca. 200 Meter waren. Als einziger Gletscher der Welt kommt es hier aber immer wieder zu Wachstumsphasen, in denen der 13km lange Gletscher an Länge zunimmt. Wir machen wie alle anderen Touris unsere Fotos und gönnen uns noch die eingepackte Brotzeit bevor wir uns auf den Rückweg und zu unserem Nachtquartier bewegen. Auch dieser Platz überrascht uns wieder mit einer super Infrastruktur und natürlich haben wir einen Premiumplatz mit Gletschersicht und Picknicktisch. Noch schnell was kochen und dann geht‘s nach einem aufregenden Tag ins Bett.
Leave a Reply